17h Blumen und Glas oder Karolína in der Box

Veranstaltungsort:

Soukenné-Platz Karte

Datum:

Beginn:
Ende:

Einleitung

Eine einzigartige Blumenschau von Karolína Žáčková direkt auf dem Soukenné-Platz in der Glasbox!

Karolina ist kein Neuling in der tschechischen Floristik - sie hat bereits zweimal den Titel der tschechischen Meisterin gewonnen und wurde wiederholt Vizemeisterin auf nationaler Ebene. Ihr Talent zeigt sich auch auf internationaler Ebene, wo sie beim Visegrad-Cup, einem Wettbewerb, der die besten Floristen aus der mitteleuropäischen Region zusammenbringt, den zweiten Platz belegte.

Neben ihren Wettbewerbserfolgen ist Karolina auch eine renommierte Floristikdozentin und gibt ihre Leidenschaft und ihr Wissen an die nächste Generation von Floristen weiter. Ihr Fachwissen stellt sie auch als Jurymitglied bei Floristikwettbewerben unter Beweis, wo sie die Arbeiten anderer Künstler mit Sorgfalt und Feingefühl bewertet.

Beim World Cup of Floral Art im niederländischen Den Haag wird sie sich mit den besten Floristen aus der ganzen Welt messen und zeigen, was die tschechische Floristik zu leisten vermag. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Kunst und Innovation. Karolina wird viele Herausforderungen meistern und Arrangements kreieren müssen, die die Jury durch ihre Originalität, Präzision und Ästhetik verblüffen werden. Wir können nicht mehr verraten, als dass Karolina das Arrangement in Zusammenarbeit mit der Glashütte Jílek vorbereitet hat.


Im Herzen von Kamenický Šenov, einer Stadt mit reicher Glasmachertradition, befindet sich die Glashütte Jílek, die seit 1905 das Erbe der tschechischen Glasmacherei fortführt. Die traditionsreiche Glashütte ist auf mundgeblasenes Gebrauchs- und Dekorationsglas spezialisiert, insbesondere auf bleifreies Kristallglas.

Die Glashütte Jílek ist der Beweis dafür, dass ehrliches Handwerk auch heute noch einen festen Platz hat - nicht nur bei uns, sondern auch in der Welt. Ihre Produkte gehen in viele Länder, wo sie die Qualität und Tradition des tschechischen Glases repräsentieren.

Die Glashütte beteiligt sich unter anderem aktiv am Leben der Stadt und trägt zu deren Verbesserung bei. Sie betreibt das Café Lusk, das sich gegenüber dem hiesigen Glasmuseum befindet, und das Zweite Wohnheim in einem historischen Waggon am Bahnhof. Sie bietet Führungen durch die Glashütte an, bei denen die Besucher den Produktionsprozess verfolgen und das Glasmacherhandwerk aus erster Hand bewundern können.

So entwickelt sich Kamenický Šenov nicht nur zu einer Stadt mit Tradition, sondern auch zu einer lebendigen, modernen Glasindustrie, die im 21. Jahrhundert etwas zu bieten hat.